- Erde (die)
- terre
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Erde: Die Vermessung unseres Planeten — Schon die Griechen der Antike haben Erdmessungen durchgeführt. So bestimmte Eratosthenes aus den Höhenwinkeln der Sonne in Alexandria und Syene (heute Assuan) und der Entfernung dieser Orte voneinander (850 km) den Erdradius. Da die Entfernung… … Universal-Lexikon
Erde, die — Die Êrde, plur. die n, welcher aber nur in einigen Fällen üblich ist. 1) Ein trockener, lockerer, unschmackhafter und unverbrennlicher Körper, der in Wasser, Weingeist, Öhl, und Luft unauflöslich ist, und den vornehmsten Bestandtheil unserer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Glasur-Erde, die — Die Glasur Erde, plur. von mehrern Arten, die n, diejenige Erde, oder vielmehr derjenige Sand, welcher mit zur Glasur genommen wird; im Oberd. Gleste. In weiterer Bedeutung, eine jede Erde, die man wegen ihres schönen Glases zum Schmelzwerke… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Porzellan-Erde, die — Die Porzellān Êrde, plur. doch nur von mehrern Arten, die n, eine Erde, woraus Porzellan verfertiget wird, und wozu so wohl eine feine glasartige, als auch eine feine thonartige Erde gehöret. Die letzte wird in engerer Bedeutung Porzellanerde,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bau-erde, die — Die Bau êrde, plur. car. die oberste Erde auf der Erdfläche, welche zu Ernährung der Pflanzen tauglich ist, und daher gebauet wird; die Dammerde … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Brenn-erde, die — Die Brênn êrde, plur. von mehrern Arten, die n, brennbare Erde, in einigen Gegenden eine Benennung des Torfes … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bolar-Erde, die — Die Bolār Erde, plur. die n, nach dem Lateinischen terra bolaris, eine Erdart, welche dem Bolus gleicht; S. dieses Wort … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Erde — Erde Die Erde, aufgenommen von … Deutsch Wikipedia
Erde (Planet) — Erde Die Erde, aufgenomm … Deutsch Wikipedia
Erde: Eine erkaltende Feuerkugel — Die Erde ist mit dem gesamten Sonnensystem vor 4,6 Milliarden Jahren aus einer der vielen Gas und Staubwolken des Milchstraßensystems entstanden. Im Sternbild Orion findet sich eine Ansammlung solcher Wolken im Schwertgehänge. Sie ist schon mit … Universal-Lexikon
Die Säulen der Erde (Spiel) — Die Säulen der Erde Daten zum Spiel Autor Michael Rieneck, Stefan Stadler Grafik Michael Menzel … Deutsch Wikipedia